StudyGuide©

by Simon Holmer

Unser StudyGuide wurde speziell dazu entwickelt, um eine effiziente und klare Strategie bei der Prüfungsvorbereitung zu gewährleisten.

Leistungen und Preise im Paket “StudyGuide

Prüfungskalender

Erfassung der für die Prüfung relevanten Themenblöcke und Einteilung dieser auf die Vorbereitungszeit; Einfügen eines zeitlichen Puffers und Erinnerung zur Prüfung (s.u.).

Aufgabeneinschätzung

Für die Prüfung relevante Aufgaben werden aus dem Aufgabenpool (u.a. Übungsblätter, Probeklausuren, Extemporalien) bestimmt und nach Priorität (1-4) und individueller Schwierigkeit (1-3) eingeteilt.

Aufgabenplan

Die wichtigsten und am leichtesten verständlichen Aufgaben werden auf die gebuchten Stunden aufgeteilt.

In den Nachhilfestunden (1 Unterrichtsstunde = 45 Minuten + 5 Minuten Pause) wird der Aufgabenplan unter Anleitung und Korrektur bearbeitet. Es werden ggf. Änderungen am Plan vorgenommen, wenn dies erforderlich ist.

Inklusivleistungen:

✓ Anfahrt inklusive*

Remote-Support auf WhatsApp auch außerhalb der Stunden inklusive Mo-Sa 13-22 Uhr

✓ Einzelunterricht im Klassenzimmer

*innerhalb eines Radius von 15km um Metten

Preise:

1 Unterrichtseinheit: 39,99€

2 Unterrichtseinheiten: 69,49€ (10% Rabatt)

3 Unterrichtseinheiten: 99,99€ (15% Rabatt)

ab 4 Unterrichtseinheiten: 34,99€ pro Einheit

WICHTIG: Es gibt keine zusätzlichen Gebühren!

Prüfungskalender

Den Überblick behalten

Genau wissen, wann welche Themen vorbereitet werden müssen.

  • Aufteilung der verbleibenden Zeit bis zur Prüfung in Themenblöcke

  • Puffer für Unwägbarkeiten (Krankheit, Prüfungstermin wird verschoben)

Die Aufgaben werden gefiltert nach:

  • Priorität (Skala 1-3): Basis für die Einschätzung sind vorangegangene Prüfungen (Schulaufgaben, Stehgreifaufgaben), eine mögliche Probeschulaufgabe und meine Erfahrung.

  • Individueller Schwierigkeit (Skala 1-3) für den Schüler/die Schülerin bzw. den Student/die Studentin.

Aufgabenbewertung

Aufgabenplan: Kern des StudyGuide

Einüben mit Komplettstrategie

Je nachdem wie viele Stunden gebucht wurden, wie viel Zeit noch zur Prüfung bleibt und wie der Wissenstand des Schülers/der Schülerin bzw. des Studierenden ist werden die wichtigsten und am besten zu lösenden Aufgaben auf die Nachhilfestunden verteilt.

In die Erstellung des Aufgabenplans gehen auch äußere Umstände ein:

  • Am Wochenende kann mehr geübt werden als unter der Schulwoche

  • Wochentage mit Nachmittagsunterricht sind freizuhalten